Kautionsversicherung

Unter einer Kautionsversicherung versteht man eine Gewährleistung in Form einer Bürgschaft oder Versicherung, welche die Garantie bei mangelnden oder auch nicht eingehaltenen Leistungen darstellt. Hier haftet also die Bürgschaft bei nicht eingehaltenen Verbindlichkeiten und anderen Leistungen. Diese Art der Versicherung stellt meist eine günstigere Veriante einer Bankbürgschaft dar, und wird daher auch dementsprechend öfters genutzt.

Der Begriff Kaution leitet sich hierbei aus einer Sicherheit ab, bzw. in der Zusammensetzung mit Versicherung und Bürgschaft zu einer Leistung, welche die evnentuell eintretende Verbindlichkeiten, welche nicht mehr erbracht werden können abdecket.

Bedeutung

Wenn aus einem Vertrag hervorgehende Leistungen nicht mehr teilweise oder ganz erfüllt werden können, werden derartige Risiken durch eine Kautionsversicherung oder auch Bürgschaft abgedeckt. Bei dieser Art der Sicherheit spricht man nicht von einem Kredit oder gar einer Leistung, sondern einem Avalkredit. Diese Leistung entsteht erst bei dem wirklichen Eintreten der von fehlenden Leistungen, und wird erst an dieser Stelle zur Schuld. Unter anderem spricht man bei einem Avalkredit auch von einem Bürgschaftskredit.

Vorteile

Kautionsversicherungen bieten eine Reiehe von Vorteilen, unter anderem belasten sie nicht die Liquidität des Unternehmens und wirken sich auch nicht negativ auf die Kreditlinie bei der Hausbank aus. Die Sicherheiten bei dieser Art der Bürgschaft fällt oft niedriger aus, wie bei Banken, und es kann auch unter Umständen mit der richtigen Bonität ein entsprechender Vertrag ganz ohne Sicherheiten abgeschlossen werden.

 

Vor allem Exisitenzgründer und Startups. welche es gelegentlich schwerer haben derartige Versicherungen aufzunehmen, können ebenfalls berücksichtigt werden.